Tanz als Ausdrucksmittel ist vermutlich so alt wie die Menschheit und diente in früherer Zeit auch als Mittel zur Weitergabe von Wissen und Traditionen.
Im alpinen Raum war Tanz fest im Jahreskreis verankert, genauso mit religiösen Festen verbunden wie mit dem Arbeitsablauf der Menschen.
Dass Tanz auch im March-Donau-Winkel lange Tradition hat, beweist u.a. die "Tanzeiche" in Orth an der Donau.
Mit Sicherheit gab es auch im Dorf Grafenweiden (~ in den Jahren 1240 bis 1450) Feste, bei denen getanzt wurde. Für die Barockzeit sind solche in den Schlössern Schloßhof und Niederweiden jedenfalls überliefert und beschrieben. Wir lassen die Tradition gerne wieder aufleben!
Die Pflanzenwerkstatt bietet Raum, Natur, Wiesen, Wälder, bei Bedarf einen "Tanzboden" und vielleicht auch bald wieder eine junge "Tanzeiche".
Sie wollen Tänze (traditionelle österreichische oder im Alpenraum beheimatet) lernen / üben / ... ? Kontaktieren Sie uns.
Natürlich freuen wir uns auch über Kontakte zu slowakischen, march-kroatischen und/oder ungarischen Tanzgruppen. Auch für Sie sind wir gerne da!
Nutzen auch Sie (mit Ihrer Gruppe) diese unsere Möglichkeiten ... Schauen Sie vorbei! Fragen Sie an!